Ihre Handelsplattform für Ökopunkte in Deutschland

Ökopunkte kaufen oder verkaufen

Ökopunkte kaufen

Als Vorhabenträger benötigen Sie zum Ausgleich für Eingriffe in die Natur und Landschaft Ökopunkte?

Gerne nehmen wir Ihre Suchanfrage auf und senden Ihnen passende Angebote unserer Plattform per Email zu.

Ökopunkte verkaufen

Sie ergriffen oder planen auf Ihren Flächen Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung und sind bzw. werden Eigentümer eines Ökokontos? Sie haben das Problem, dass Sie keinen Käufer finden?

Gerne können Sie Ihr Angebot kostenfrei aufgeben. Wir senden Ihnen passende Kaufgesuche unserer Plattform per Email zu.

Unser Unternehmen suchte dringend Ökopunkte in Westfalen. Die Untere Naturschutzbehörde konnte uns leider nicht weiterhelfen. Auf Google wurden wir auf Ökopunktemarkt.de aufmerksam und traten in Kontakt. Nach einem freundlichen, kompetenten Gespräch wurde uns ein Verkäufer vermittelt. Wir stehen nun im Gespräch mit der UNB, um den Kauf zu vollziehen.
Michael M. / NRW
Ich bin im Eigentum von 200.000 Ökopunkten, die ich in unserem Wald schuf und mich einiges an Geld kosteten. Dank Ökopunktemarkt.de konnte ich immerhin 70.000 Punkte veräußern. Ich bin sehr zufrieden und kann Ökopunktemarkt.de weiterempfehlen.
Philipp D. / Rheinland-Pfalz
Ich ließ meine Flächen durch Ökopunktemarkt.de unverbindlich und kostenfrei auf Erneuerbare Energien prüfen. Ich dachte immer, dass die Flächen sich hierfür nicht eigneten. Nun wird bei mir ein lukrativer Batteriespeicher auf einer Fläche von 2 ha errichtet. Die Pacht ist deutlich höher als ich mit Photovoltaik hätte erzielen können.
N. Schlösser / NRW

Häufig gestellte Fragen

Warum Ökopunktemarkt.de?

Als Eigentümer eines Ökokontos machten wir frühzeitig die Erfahrung, wie schwierig es ist, passende Käufer für unsere Ökopunkte zu finden. Einen Markt für den Handel von Ökopunkten gab es nicht. Ein Grund für uns, diesen Marktplatz bereits im Jahr 2019 ins Leben zu rufen, in 2022 folgte dann das Facelift. Wir sind das Original und der Erfolg gibt uns Recht.

Wie kann ich Ökopunkte veräußern?

Als Eigentümer eines Ökokontos können Sie ihr Guthaben, die Ökopunkte, unter bestimmten Voraussetzungen veräußern oder damit handeln. Gerne helfen wir Ihnen hier weiter, einen passenden Käufer zu finden.

Bitte geben Sie Ihr Verkaufs-Angebot bei uns auf. Sie klicken hierfür einfach auf den Button „Ökopunkte verkaufen“ und wir fragen alle notwendigen Informationen ab. Sobald ein entsprechender Kaufinteressent in Frage kommt, werden Sie in dem Log In Bereich automatisch miteinander vernetzt. Alle weiteren Verhandlungen müssen dann zwischen Ihnen und dem Käufer stattfinden.

Wie kann ich Ökopunkte erwerben?

Sie sind auf der Suche nach Ökopunkten? Dann geben Sie uns Ihre Suchanfrage auf, indem Sie auf den Button „Ökopunkte kaufen“ klicken. Wir fragen alle notwendigen Informationen von Ihnen ab. Sobald wir einen passenden Verkäufer gefunden haben, werden Sie in dem Log In Bereich automatisch miteinander vernetzt. Alle weiteren Verhandlungen müssen dann zwischen Ihnen und dem Verkäufer stattfinden.

Was ist, wenn ich nicht alle Informationen zur Hand habe, die abgefragt werden?

Unser Fragebogen umfasst einige Pflichtfelder, die zwingend angegeben werden müssen, um das Gesuch oder Angebot aufgeben zu können.
Sollten Sie hieran scheitern, dann senden Sie uns bitte eine Email mit Ihren Kontaktdaten und ihrer Telefonnummer an:
info (at) ökopunktemarkt.de
Wir setzen uns dann umgehen persönlich mit Ihnen in Verbindung und versuchen, Ihnen behilflich zu sein.

Welche Kosten fallen an?

Für die Inserierung von Kaufgesuchen oder Verkaufs-Angeboten fallen keine Kosten an. Auch im Erfolgsfall, also bei erfolgreicher Kaufvermittlung zahlen beide Seiten keine Vermittlungsprovision. Unser Service ist somit für alle Beteiligten kostenfrei.

Wie hoch ist der Preis pro Ökopunkt?

Hierzu reicht ein Blick auf unsere Deutschlandkarte. Aufgeschlüsselt nach den jeweiligen PLZ finden Sie hier die uns vorliegenden Informationen als Orientierungshilfe.

Generell ist kein Preis für Ökopunkte festgelegt. Der Preis ergibt sich aus dem Angebot und der Nachfrage, weshalb er von Region zu Region sehr unterschiedlich ausfallen kann. In Ballungszentren werden Ökopunkte deutlich höher gehandelt, als in ländlichen Regionen, die wenig Nachfrage aber oftmals ein hohes Angebot vorfinden.
Zudem ist das jeweilige Bewertungsverfahren auch ausschlaggebend für die Kaufpreisfindung. Dieses kann von Region zu Region stark variieren.

Wir raten zur Vergleichbarkeit immer, sich an die Preise der jeweiligen PLZ oder des Landkreises zu orientieren. Liegen diese Informationen nicht vor, kontaktieren Sie uns gerne. Wir geben Ihnen dann telefonisch Hilfestellung bei der Preisermittlung.

Was sind überhaupt Ökopunkte?

Unsere Landschaft leidet unter der zunehmenden Flächenversiegelung. Aus diesem Grund versucht der Gesetzgeber, entsprechenden Ausgleich zu gewährleisten. Dies kann zum Beispiel durch die Schaffung von Ökopunkten geschehen. In diesem Fall führt ein Flächeninhaber in Absprache mit den Behörden ökologische Maßnahmen durch, die einen Mehrwert für die Natur haben. Diese Maßnahmen werden dem Grundstückseigentümer als Guthaben auf einem Ökokonto verbucht. Die Währung des Ökokontos sind quasi die Ökopunkte, die in gewissem Rahmen verkauft oder gehandelt werden können.