Home

Ihre Handelsplattform für Ökopunkte in Deutschland

Unkompliziert und schnell Ökopunkte finden und anbieten

Seite 1 von 4

Sie möchten Ökopunkte verkaufen

Verfügbarkeit:

Wo befindet sich Ihr Ökokonto?

Bitte teilen Sie uns die PLZ, den entsprechenden Kompensationsraum/Naturraum sowie das zuständige Umweltamt zu Ihrem Ökokonto mit.

Welche Maßnahmen wurden durchgeführt?

Was ist Ihre Preisvorstellung pro Ökopunkt?

Wir brauchen noch Ihre Kontaktdaten

Wir senden auch Ihnen ihre Eingaben dieses Formulars für Ihre Unterlagen per Email an die oben angegebene E-Mail-Adresse.

Seite 1 von 3

Sie möchten Ökopunkte kaufen

Verfügbarkeit:

Wo suchen Sie Ökopunkte?

Was ist Ihre Preisvorstellung pro Ökopunkt?

Wir brauchen noch Ihre Kontaktdaten

Wir senden auch Ihnen ihre Eingaben dieses Formulars für Ihre Unterlagen per Email an die oben angegebene E-Mail-Adresse.

Schnell und unkompliziert

Geben Sie Ihr Kaufgesuch oder Angebot auf, wir finden einen Abnehmer oder Anbieter

Keine Nutzungskosten

Die Nutzung unserer Seite ist kostenfrei. Erst im Erfolgsfall fällt eine Provision an.

Immer informiert

Intransparenz? Nicht mit uns. Wir machen Preise für Sie transparent

Das bietet Ökopunktemarkt an

Ökopunkte kaufen

Als Vorhabenträger benötigen Sie zum Ausgleich für Eingriffe in die Natur und Landschaft Ökopunkte?

Gerne nehmen wir Ihre Suchanfrage auf und senden Ihnen passende Angebote unserer Plattform per Email zu.

Ökopunkte verkaufen

Sie ergriffen auf Ihren Flächen Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung und sind Eigentümer eines Ökokontos? Sie haben das Problem, dass Sie keinen Käufer finden?

Gerne nehmen wir Ihr Angebot auf und senden Ihnen passende Kaufgesuche unserer Plattform per Email zu.

Aktueller Preis pro Ökopunkt

Es ist uns ein Anliegen, Ihnen eine grobe Orientierungshilfe bei der Findung des Preises für Ökopunkte zu bieten. Aus diesem Grund tragen wir alle Kaufpreisforderungen unserer Nutzer zusammen und ermitteln hieraus einen Mittelwert.

Diesen Mittelwert veröffentlichen wir monatlich und nennen ihn den „aktuellen Kaufpreis je Ökopunkt“. Bitte beachten Sie, dass dies kein rechtsbindender oder gar feststehender Preis ist! Die Preisfindung ist immer Gegenstand von Vertragsverhandlungen, die nach Angebot und Nachfrage schwanken kann.

Wir übernehmen hierfür keinerlei Gewähr, da es sich um Angaben Dritter handelt, auf die wir keinerlei Einfluss haben.

72296 Schopfloch

Preis: 2,00 €

88441

Preis: 0,50 €

25889

Preis: 3€ €

63667

Preis: 0,90€ €

72285

Preis: 1 €

94405

Preis: VB 2,50 €

57339

Preis: 2,38 €

57339

Preis: 1.50 € in Jahr : 2021

06493

Preis: 1-8 € hier wäre eine Beratung hilfreich €

53779

Preis: 4 € in Jahr : 2023

53779

Preis: 1.50 € in Jahr : 2021

57339

Preis: 1.50 € in Jahr : 2021

06484

Preis: 3 €

57339

Preis: 1.50 € in Jahr : 2021

59872

Preis: 1.70 € in Jahr : 2022

59872

Preis: 1.70 € in Jahr : 2022

57339

Preis: 2.30 € in Jahr : 2023

48565

Preis: 2,20 €

74426

Preis: 1,95 €

53343

Preis: 8,00 €

96260

Preis: VB €

91555

Preis: 1,85 €

88662

Preis: 1,25 €

88361

Preis: 1,20 €

79280

Preis: VB €

78653

Preis: 0,90 €

76467

Preis: 1,15 €

72160

Preis: 1 €

59872

Preis: 2,40 €

48683

Preis: 3,60 €

483239

Preis: 3 €

47625

Preis: 3 €

46446

Preis: 2,10 €

26736

Preis: 3 €

25899

Preis: 5 €

26892

Preis: 6 €

52511

Preis: 1.5 € in Jahr : 2022

48429

Preis: 2.75 € in Jahr : 2022

59320

Preis: 10 €

66424

Preis: 0,50 €

91459

Preis: 1,10 €

91330

Preis: 1 €

88636

Preis: 0,9 €

86504

Preis: 2 €

76661

Preis: 1 €

75045

Preis: 0,70 €

73430

Preis: 0,60 €

56332

Preis: 1,50 €

53111

Preis: 4 €

46487

Preis: 4,50 €

88361

Preis: 1,20 €

Vergangene Transaktionen

Aktuelle Angebote

Aktuelle Nachfrage

So funktioniert es in drei Schritten

1. Suchanfrage oder Angebot mitteilen

Wollen Sie Ökopunkte verkaufen oder kaufen? In welcher Region? Ab welchem Zeitpunkt?

2. Details nennen

Beantworten Sie uns unsere Fragen zu Auflagen und Anforderungen, bzw. zu getroffenen Maßnahmen.

3. Kontaktdaten hinterlassen

Hinterlegen Sie Ihre Kontaktdaten und wir informieren Sie, sobald ein Teffer vorliegt.

Das sagen unsere Kunden

Unser Unternehmen suchte dringend Ökopunkte in Westfalen. Die Untere Naturschutzbehörde war uns leider keine Hilfe. Auf Google wurden wir auf Ökopunktemarkt.de aufmerksam. Nach einem freundlichen, kompetenten Gespräch wurde uns ein Verkäufer vermittelt. Wir stehen nun im Gespräch mit der UNB, um den Kauf zu vollziehen.

Michael M.
NRW

Ich bin im Eigentum von 200.000 Ökopunkten, die ich in unserem Wald schuf und mich einiges an Geld kosteten. Dank Ökopunktemarkt.de konnte ich immerhin 70.000 Punkte veräußern. Ich bin sehr zufrieden und kann Ökopunktemarkt.de weiterempfehlen.

Philipp D.
Rheinland-Pfalz

Ich wollte eigentlich über Ökopunktemarkt.de nur meine Ökopunkte veräußern. Nach einem fachkundigen Gespräch mit der Mitarbeiterin wurde mir hier ein Käufer vermittelt. Darüber hinaus ließ ich meine Flächen auf Erneuerbare Energien prüfen. Ich dachte immer, dass die Flächen sich nicht eigneten. Nun wird bei mir bald Photovoltaik auf den Freiflächen errichtet. Ich bin überglücklich.

Thorsten S.
Niedersachsen

Häufig gestellte Fragen

Als Eigentümer eines Ökokontos machten wir frühzeitig die Erfahrung, wie schwierig es ist, passende Käufer für unsere Ökopunkte zu finden. Einen Markt für den Handel von Ökopunkten gab es nicht. Ein Grund für uns, diesen Marktplatz bereits im Jahr 2019 ins Leben zu rufen, in 2022 folgte dann das Facelift. Wir sind das Original und der Erfolg gibt uns Recht.

Als Eigentümer eines Ökokontos können Sie ihr Guthaben, die Ökopunkte, unter bestimmten Voraussetzungen veräußern oder damit handeln. Gerne helfen wir Ihnen hier weiter, einen passenden Käufer zu finden.

Bitte geben Sie Ihr Verkaufs-Angebot bei uns auf. Sie klicken hierfür einfach auf den Button „Ökopunkte verkaufen“ und wir fragen alle notwendigen Informationen ab. Sobald ein entsprechender Kaufinteressent in Frage kommt, stellen wir den Kontakt für Sie her. Alle weiteren Verhandlungen müssen dann zwischen Ihnen und dem Käufer stattfinden.

Sie sind auf der Suche nach Ökopunkten? Dann geben Sie uns Ihre Suchanfrage auf, indem Sie auf den Button „Ökopunkte kaufen“ klicken. Wir fragen alle notwendigen Informationen von Ihnen ab. Sobald wir einen passenden Verkäufer gefunden haben, stellen wir den Kontakt für Sie her. Alle weiteren Verhandlungen müssen dann zwischen Ihnen und dem Verkäufer stattfinden.

Unser Fragebogen umfasst einige Pflichtfelder, die zwingend angegeben werden müssen, um das Gesuch oder Angebot aufgeben zu können.
Sollten Sie hieran scheitern, dann senden Sie uns bitte eine Email mit Ihren Kontaktdaten und ihrer Telefonnummer an:
info (at) ökopunktemarkt.de
Wir setzen uns dann umgehen persönlich mit Ihnen in Verbindung und versuchen, Ihnen behilflich zu sein.

Für die Inserierung von Kaufgesuchen oder Verkaufs-Angeboten fallen keine Kosten an. Erst im Erfolgsfall, also bei erfolgreicher Kaufvermittlung zahlen beide Seiten eine Vermittlungsprovision in Höhe von 3,57 %, mindestens jedoch 1.000 € inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von aktuell 19%.

Hierzu veröffentlichen wir regelmäßig eine Übersicht, aus der die letzten Kaufpreise im arithmetischen Mittel dargestellt werden.

Generell ist kein Preis für Ökopunkte festgelegt. Der Preis ergibt sich aus dem Angebot und der Nachfrage, weshalb er von Region zu Region sehr unterschiedlich ausfallen kann. In Ballungszentren werden Ökopunkte deutlich höher gehandelt, als in ländlichen Regionen, die wenig Nachfrage aber oftmals ein hohes Angebot vorfinden.
Zudem ist das jeweilige Bewertungsverfahren auch ausschlaggebend für die Kaufpreisfindung.

Wir raten zur Vergleichbarkeit immer, die zu erzielenden Preise pro qm Land zu berechnen. Dies macht es übersichtlicher. Wir helfen Ihnen hier bei der Kaufpreisfindung gerne weiter.

Unsere Landschaft leidet unter der zunehmenden Flächenversiegelung. Aus diesem Grund versucht der Gesetzgeber, entsprechenden Ausgleich zu gewährleisten. Dies kann zum Beispiel durch die Schaffung von Ökopunkten geschehen. In diesem Fall führt ein Flächeninhaber in Absprache mit den Behörden ökologische Maßnahmen durch, die einen Mehrwert für die Natur haben. Diese Maßnahmen werden dem Grundstückseigentümer als Guthaben auf einem Ökokonto verbucht. Die Währung des Ökokontos sind quasi die Ökopunkte, die in gewissem Rahmen verkauft oder gehandelt werden können.